Bis auf weiteres ist der Kunstverein Eisenturm Mainz nur samstags und sonntags geöffnet.
Valy Wahl /"Experiment " Zufall Die in Kaiserslautern geborene Künstlerin Valy Wahl zählt zu den bedeutendsten Künstlern in Mainz, Rheinhessen und der Pfalz. Sowohl durch ihr unermüdliches kreatives Schaffen als auch durch ihre Lehrtätigkeit als Professorin an der Hochschule Mainz prägte sie entscheidend die Kunst und Kulturszene über Jahrzehnte hinweg mit.
Valy Wahl sagt über ihre Arbeit: "Der Anfang meiner kreativen Arbeit ist spontan und intuitiv. Der Zufall bestimmt meine Formgebung. Die sich daraus entwickelnden Formen fordern mich immer wieder neue Wege zu wählen, um letztlich Herrin der magischen Kräfte zu bleiben. Die Bildsituation, respektive der Bildbezug, entwickelt sich beim ersten Arbeitsgang, dem Experimentieren mit dem im Moment gewollten Material, der aktuelle Bezug erfährt beim Machen seine Realität."
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm 9. Dezember 2023 - 14. Januar 2024 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 13 bis 17 Uhr Vernissage zur Ausstellung: Freitag, 8. Dezember 2023 Einladung im Anhang Kuratorin / Begrüßung: Kuratorin / Begrüßung: Einführung : Dr.Hanneke Heinemann, Kunsthistorikerin
Michael Schuster "Im Moment" - Cut-outs aus Laub Der in Mannheim geborene Künstler lebt und arbeitet in Berlin. Die Vorlagen für seine Werke entnimmt er alten Fotografien privater Erinnerungen - die Motive zeigen Alltagsszenen aus der Vergangenheit.Schuster arbeitet mit getrockneten und gepressten Laubblättern, mit denen er diese Erinnerungen zu einem neuen Werk entstehen lässt und dieses damit neu erlebbar macht.
Seine künstlerischen Werke sind in nationalen und internationalen Kunstsammlungen ausgestellt.
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 28.10 bis 26.11.2023 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 13 bis 17 Uhr Vernissage zur Ausstellung: Freitag, 27. Oktober 2023 um 19 Uhr Kuratorin und Begrüßung: Petra Schippers,Vorsitzende des KEM Einführung : Dr. Hanneke Heinemann, Kunsthistorikerin
Eröffnung der Ausstellung und Verleihung des 29. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2023, Hans-Jürgen Imiela- Gedächtnispreis: "Phönix" Malerei und Drucktechnik
im Kunstform der Mainzer Volksbank.
Bildangaben: Gezeigte Personen von links nach rechts: Stefan Abel (MVB), Kamen Kissimov (3.Preis), Manfred Gloeckler (2.Preis), Stefan Brand (für Sibylle Möndel 1.Preis), Marianne Grosse, Petra Schippers (KEM) Fotorecht MVB
29. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2023, Hans-Jürgen Imiela- Gedächtnispreis: "Phönix" Der Kunstpreis ist gestiftet von der Mainzer Volksbank eG. Teilnahmeberechtigt waren alle Künstler/-innen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Zugelassene Technik: Malerei und Drucktechnik
Aus über 150 bundesweit eingereichten Arbeiten wurden 27 Künstler/-innen nominiert und für die Ausstellung eingeladen. Die Gewinner haben die Endjury durch Qualität und kreative Umsetzung des Themas "Phönix" überzeugt.
Ausstellung: MVB-Forum, Neubrunnenstrasse 2, 55116 Mainz 20. September bis 17. November 2023 Vernissage und Preisverleihung: 19.September 2023, 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9-18.00 Uhr | Mi 9-14 Uhr, Fr 9-13 Uhr Begrüßung: Uwe Abel,Vorstandsvorsitzender der MVB Zum Kunstpreis: Petra Schippers,Vorsitzende des KEM Einführung : Miriam Maslowski,Kunsthistorikerin
Elke Daemmrich "Zwischen den Welten" - Malerei und Grafik Die in Dresden geborene Künstlerin lebt seit fast 30 Jahren im Süden Frankreichs.Hier entstehen ihre Werke, die sowohl in ihrer Motivwahl als auch in ihrer brillanten und harmonischen Farbigkeit den Zauber der dortigen Natur widerspiegeln.
Die in Dresden geborene Künstlerin lebt seit fast 30 Jahren im Süden Frankreichs.Hier entstehen ihre Werke, die sowohl in ihrer Motivwahl als auch in ihrer brillanten und harmonischen Farbigkeit den Zauber der dortigen Natur widerspiegeln. 9. September - 8. Oktober 2023 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr Vernissage: Freitag, 8. September 2023 um 19 Uhr Begrüßung: VPetra Schippers,Vorsitzende des KEM Kuratorin: Britta Schwarting, stellv.Vorsitzende des KEM Laudatio: Miriam Maslowski,Kunsthistorikerin
"Das wilde Denken" - Mitgliederausstellung 2023 des Kunstverein Eisenturm Mainz Improvisation, schnelles Denken und Handeln, statt planmäßiges und lineares Denken. Loslösen von bekannten Pfaden und Neues ausprobieren.Sich neu erfinden und vom eigenen, wilden und intuitiven Denke überraschen lassen.
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 15. Juli 2023 - 13. August 2023 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 13 bis 17 Uhr Vernissage: Freitag, 14. Juli 2023, um 19 Uhr Intermezzo: Vorstellung und Präsentation der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen am Mittwoch, 2. August 2023, ab 17 Uhr Kuratorinnen: Gisela Ruth und Britta Schwarting Begrüßung:: Petra Schippers, Vorsitzende des KEM
Franziska Rutishauser, Installation Anthropo-Stein Die Werkpräsentation der gebürtigen Schweizerin Franziska Rutishauser, die an der Hochschule für Kunst in Bern studiert hat, zeigt als Schwerpunkt ihrer fotografischen Arbeiten Leuchtkasteninstallation, Drucke und Slideshows, die auf dem visuellen Erleben der farblich und formal veränderten Gesteinsformen liegen. "Wir spiegeln uns in der Umwelt. Diese Wahrnehmung thematisiert den Menschen als biotischen Faktor, dessen Umgang mit dem Lebensraum den Begriff Anthropozän entstehen ließ."
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 3.Juni - 2.Juli 2023 mit Teilnahme an der Mainzer Museumsnacht am 3. Juni 2023 , 18 bis 1.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr Vernissage: Freitag, 2.Juni 2023 um 19 Uhr Kuratorinnen: Barbara Spannring, Britta Schwarting beide stellv.Vorsitzende des KEM Laudatio: Miriam Maslowski, Kunsthistorikerin
Marc Taschowsky / Malerei " Explorer" Der 1972 in Frankfurt/ Main geborene Künstler studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Marc Taschowsky findet seine Motive in der unerschöpflichen Welt der Medien, einem kollektiven Bildspeicher, der ihm als Maler Zugriff auf Bildmotive jeder Art bietet. So löst er u.a. Comic,-, Cartoons.- oder Spielzeugfiguren aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang und kombiniert sie neu in ausdrucksstarker und farbintensiver Malerei.
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 22. April 2023-21. Mai 2023 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 13 bis 17 Uhr Vernissage zur Ausstellung: Freitag, 21. April 2023,19 Uhr Kuratorin: Barbara Spannring Laudatio: Patrizia Bahr, Kunsthistorikerin
KunstHoch3, eine Ausstellungsreihe, die den künstlerisch aktiven Mitgliedern des KEM vorbehalten ist:
Rainer Rühl (www.rainer-e-ruehl.blogspot.de) mit Skulpturen, Regina Geissler (https://reginageissler.de) mit Malerei und Philipp Nickerl (https://philippnickerl.com) mit Fotografie Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 18.März bis 10.April 2023 Öffnungszeiten: Mi 16-18 Uhr, Sa/So 13-17 Uhr Vernissage: 17.März 2023, 19 Uhr Kuratorin/Begrüßung: Petra Schippers, Vorstandsvorsitzende KEM
Horst Gander "Gezeichnet" Der gebürtige Wormser Künstler studierte Bildende Kunst an der Johannes-Gutenberg -Universität in Mainz. Neben zahlreichen Ausstellungen im Inn.-und Ausland sind seine Werke auch in öffentlichen Sammlungen und Museen zu bestaunen.
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 28.Januar -5.März 2023 Öffnungszeiten: Mi 16-18Uhr, Sa/So 13-17Uhr Vernissage : 27. Januar 2023, 19Uhr Kuratoren: Petra Schippers, Gisela Ruth Einführung: Miriam Maslowski, Kunsthistorikerin
Ronny Lischinski "Into the Magnetic Fields" Der in Lübz geborene Künstler Ronny Lischinski war Meisterschüler von Olaf Christopher Jenssen und studierte an der Freien Hochschule Bildender Künste in Braunschweig. Lischinski ist vielfacher Preisträger.
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz vom 3.12.2022 -15.1.2023 Öffnungszeiten: Mi, 16-18 Uhr, Sa/So 13 -17 Uhr Vernissage : Fr, 2.12.2022,19 Uhr Kuratorin: Petra Schippers Laudatio: Günter Minas
29.Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2023 Hans-Jürgen Imiela-Gedächtnispreis
ausgerichtet vom Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. gestiftet von der Mainzer Volksbank eG Thema: "Phönix" Technik: Druckgrafik und Malerei Ausschreibungstext im Anhang
Georg Küttinger - Fotografie
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz
vom 5. November - 27. November 2022 Öffnungszeiten:Mittwoch, 16-18 Uhr; Sa/So 13-17 Uhr Vernissage zur Ausstellung: 4. November 2022, 19 Uhr Begrüßung: Petra Schippers, Kuratorin und Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Main Einführung: Miriam Maslowski, Kunsthistorikerin
Bettina Mauel / Malerei Wild im Herzen Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz
08.-30.10.2022 Öffnungszeiten: Sa /So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 7.Oktober. 2022, 19 h Begrüßung: Frau Petra Schippers, Vorsitzende des KEM Einführung: Frau Patricia Bahr, Kunsthistorikerin
Martin Schneider - Reliefs / Do you read me? Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz vom 10.Sep.-02.Oktober 2022 Öffnungszeiten: Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz vom 10.Sep.-02.Oktober 2022 Vernissage: Fr, 09.09.2022, 19.00 h Begrüßung: Petra Schippers, Vorsitzende des KEM Einführung: Frau Dr. Hanneke-Heinemann, Kunsthistorikerin
Licht und Schatten KEM-Mitgliederausstellung
Vernissage: Freitag, 15. Juli 2022, 19 h Begrüßung: Petra Schippers Kuratorinnen: Karin Böpple und Gisela Ruth Intermezzo: Vorstellung und Präsentation der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen am Mittwoch, 20. Juli 2022 ab 17 h Ausstellungsdauer: 16. Juli 2022 - 7. August 2022 Öffnungszeiten: Sa + So 13-17 h, Mi 16-18 h Zur Ausstellung sind Sie undIhre Freundinnen und Freunde herzlich eingeladen Der Vorstand des Vereins freut sich auf Ihren Besuch.
Licht und Schatten KEM - Mitgliederausstellung 2022 Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 16. Juli 2022 - 07. August 2022 Öffnungszeiten: Sa & So 13-17 Uhr, Mi 16-18 Uhr Vernissage: Freitag, 15. Juli 2022, 19 Uhr Intermezzo: Vorstellung und Präsentation der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen am Mittwoch, 20. Juli 2022, ab 17 Uhr Begrüßung: Petra Schippers, Vorsitzende des KEM Kuratorinnen: Karin Böpple, Gisela Ruth
KunstHoch3 Sieglinde Nordmann I Anne Schmitt I Cornelia Kögler Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 25.Juni-10.Juli 2022 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 24. Juni 2022, 19h Begrüßung: Petra Schippers, Vorsitzende des KEM
Jorge Villalba-Malerei Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 21.Mai-19.Juni 2022 Öffnungszeiten Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 20.Mai 2022, 19h Begrüßung: Petra Schippers, komm.Vorsitzende KEM Einführung: Miriam Maslowski, Kunsthistorikerin
Interviewmitschnitt vom 7.März 2021 in der Sonntagsgalerie des SWR4 über die besonderen Umstände des Kunstvereins zu Coronazeiten. Bahnhof Kaub, Petra Schippers
Bettina Mauel Wild im Herzen-Malerei Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 28.März - 19.April 2020 Öffnungszeiten Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 27.März 2020, 19h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Laudator: Günter Minas
Nicola Hanke - Look inside Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 29.Februar - 22.März 2020 Öffnungszeiten Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 28.Februar 2020, 19h Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Kuratorin:: Susanne Mull, stellv. Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Einführung: Patrizia Bahr, Kunsthistorikerin
Ruth Ohlig-Kiesel Days like this...Assemblagen aus Natur Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 1.-23.Februar 2020 Öffnungszeiten Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 31. Januar 2020, 19 h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM e.V.
Kunsthoch3 1 Irmela Heß 2 Mehrnosh Käcker 3 Beate F.Mertel Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 11.-26.Januar 2020 Öffnungszeiten Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 10.Januar 2020, 19h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM e.V.
ODYSSEE - 28. Mainzer Kunstpreis Eisenturm Zum 28. mal wird 2019 der Mainzer Kunstpreis Eisenturm verliehen. gestiftet von der Mainzer Volksbank. Thema: Odyssee / Technik: Malerei gestiftet von der Mainzer Volksbank. Vernissage/Preisvergabe 7. November, 19 Uhr, MVB-Forum, Neubrunnenplatz.
Ricarda Hoop
Voyage dans la Chambre - die gezeichnete Landschaft im Raum
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 30.11.-22.12.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 29.November 2019, 19h Begrüßung Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM e.V. Kuratorin:Susanne Mull, stv.Vorsitzende des KEM e.V.
Alexandra Deutsch mare-mundus
Objekte aus Papier und Textil, Zeichnungen, Fotografien
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 26.10.-17.11.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 25.Oktober 2019, 19h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM e.V. Einführung: Nadine Hahn, Kunsthistorikerin
KunstHoch3 Gisela Ruth I Astrid Hörr-Mann I Elly Zindler
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 28.9.-20.10.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 27.September 2019, 19 h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM e.V.
Rendel Freude Skulptur Gaby Ludwig Zeichnung und Malerei
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 31.8.- 22.09.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 30.August 2019, 19 h Begrüßung / Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM e.V.
Bernd Zeißler, "Immer ist jetzt"
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 3.-25.August 2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 2.August 2019, 19 h Begrüßung / Kuratorin: Petra Schippers, stv.Vorsitzende KEM e.V. Einführung: Prof.Dr.J.Kirschenmann, Akademie der bildenden Künste München
Dr.Treznok Lyrik im Eisenturm Flaschenpostamt telepathische Schreybung Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 15-30.Juni.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 14.Juni 2019, 19 h Begrüßung: Karin Böpple
Heimat
Mitgliederausstellung des Kunstverein Eisenturm Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 11.5.-10.6.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 10.Mai 2019, 19 h Intermezzo: Vorstellung und Präsentation der ausstellenden Künstler am Mittwoch 22.Mai, 18 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vors.Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Kuratoren: Karin Böpple, Gisela Ruth, Petra Schippers
Bianca Strauch
Zu viele Himmel, ein aussichtsloses Unterfangen Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 16.3.-7.4.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 15.März 2019, 19 h Kurator: Susanne Mull Begrüßung: Dietmar Gross, Vors. Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Einführung: Andrea Basler-Egg, Kunsthistorikerin
Paul Wesenberg: Wunderbilder
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 16.2.-10.3.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 15.Februar 2019, 19 h Kurator: Dietmar Gross Begrüßung: Dietmar Gross, Vors.Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Einführung: Günter Minas
Ute Krautkremer was bleibt
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 12.01.-10.02.2019 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 h, Mi 16-18 h Vernissage: Freitag, 11. Januar 2019, 19 h Einführung: Esther Klippel, Kunsthistorikerin Begrüßung: Dietmar Gross, Vors.Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Kurator: Dietmar Gross
Jürgen Daut
Zeichnung, Druckgrafik, Künstlerbücher Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 2.-22.12.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Samstag, 1.Dezember 2018, 19.00 Uhr Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM Einführung: Patrizia Bahr, Kunsthistorikerin
Elizabeth Weckes I Malerei
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 22.09.-21.10.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 21.September 2018, 19.00 Uhr Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM Einführung: Patrizia Bahr, Kunsthistorikerin
Daniela Polz - Objekte
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 4.-26.8.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 03.August 2018, 19.00 Uhr Kuratoren: Susanne Mull, Dietmar Gross Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender KEM Einführung: Dr.Nicole Nieerad-Schalke, Kulturwissenschaftlerin
Kunst hoch 3 1 Britta Schwarting 2 Stefanie Schiller 3 Connie Hesse
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 1.-16.09.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 31.August 2018, 19.00 Uhr Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM
Himmel über Mainz KEM Mitgliederausstellung 2018
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 26.Mai-1.Juli 2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 25.Mai 2018, 19.00 Uhr Begrüßung Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM Kuratoren: Valy Wahl, Gabriela Csikos, Petra Schippers Rahmenprogramm: Vorstellung und Präsentation der ausstellenden Künstler am Mittwoch,13. Juni 2018, 18h
Kunst hoch 3 1 Mireille Jaus 2 Sigrid Lehr 3 Usch Quednau
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 5.-20.5.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 04.Mai 2018, 19.00 Uhr Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM
jetzt und nicht hier Sarah Zagefka Malerei
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 7.-29.4.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 06.04.2018, 19.00 Uhr Begrüßung: Susanne Mull, stellv.Vors.Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Kuratoren: Susanne Mull, Dietmar Gross
Retrospektive: Die Welt der Liesel Metten - Malbriefe
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 24.02.-25.03.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 23.02.2018, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Patrizia Bahr, Kunsthistorikerin
Sieglinde Ludes und ihre Schüler
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 27.01.-18.2.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 26.01.2018, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm
KunstHoch3 1 Geraldine Courtes-Warras 2 Isabel Coraita 3 Lynn Harvey
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 13.01.-21.01.18 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhrr Vernissage: Freitag, 12.01.2018, 19.00 Uhr Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm
Claudia Tebben Malerei auf Leinwand und Papier
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 2.12.2017-7.1.2018 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr Vernissage: Freitag, 01.12.2017, 19.00 Uhr
Einführung: Patrizia Bahr, Kunsthistorikerin Kuratorin: Susanne Mull
Rheinhessen Akademie '17 Teilnehmerarbeiten - Ein Überblick
Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 25.11.-26.11.2017 Öffnungszeiten: Sa+So 11.00-17.00 Uhr Vernissage: Freitag, 24.11.2017, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Gründer und Leiter der Rheinhessenakademie
DIE GEDANKEN SIND FREI 27. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2017 Hans-Jürgen Imiela-Gedächtnispreis
Ausstellung im MVB-Forum/Neubrunnenstrasse 2/Mainz Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 9.00 -18.00 Uhr
Vernissage und Preisverleihung: Donnerstag, 2.11.2017, 18.30 Uhr Begrüßung: Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstandes der Mainzer Volksbank Zum Kunstpreis: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Dr.Nicole Nieraad-Schalke, Kulturwissenschaftlerin
Thomas Brenner: Inszenierte Fotografie Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 28.10-19.11.2017
Vernissage: Freitag, 27.10.2017, 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhrr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender Einführung: Günter Minas
Ausstellung im Kunstverein Ingelheim 25.09.-21.10.2017
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr
Vernissage: Sonntag, 24.09.2017, 11.30 Uhr
Begrüßung: Michael Horaczek, Vorsitzender
Einführung: Dr.Nicole Nieraad-Schalke, Kulturwissenschaftlerin
In memoriam Gabriele Sinsel Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 02.09.-17.09.2017
Vernissage: Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Kurator:Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Birgit Luxenburger> Öffnungszeiten: Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
Nocturne . KEM-Mitgliederausstellung 2017 Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 04.08.-27.08.2017
Vernissage: Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhrr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Kuratoren:Valy Wahl, Gabriele Csikos, Petra Schippers Rahmenprogramm: Vorstellung und Präsentation der ausstellenden Künstler am Mittwoch, 16.08.2017, 19 Uhr Öffnungszeiten: Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
Silvia Mohr: Zeichnung Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz 24.06.-16.07.2017 Linie imaginär irrational Linie kontrolliert kalkuliert Linie strukturiert bewegt Linie gegenständlich abstrakt Linie konkret lyrisch
Vernissage: Freitag, 23.06.2017, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Dr.Otto Martin, Kunsthistoriker Kuratorin:Prof.Valy Wahl Öffnungszeiten: Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 24.Juni-16.Juli 2017
Kunst hoch 3 1 Monika Geisbüsch - 2 Renate Ott - 3 Barbara Spannring
Vernissage: Freitag, 26. Mai 2017, 19 h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des KEM Ausstellungsdauer: 27.Mai - 18. Juni 2017 Öffnungszeiten:Sa + So 13 - 17 h, Mi 16 - 18 h Mainzer Museumsnacht am 10. Juni 2017: 18 – 1 h
![]()
TERZ: leerelos Grit Reiss - Dorothea Gillert-Marien - Bence
Vernissage: 28.April 2017, 19.00 Uhr Ausstellungszeitraum: 29.4-21.5.2017 Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung:Dr. Nicole Nieraad-Schalke, Kulturwissenschaftlerin Kuratoren: Susann Mull, Dietmar Gros
Öffnungszeiten:Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
![]()
Kunsthoch3 1 Stefanie Sobek 2 Helga Schätzel 3 Anikó Havas
Ausstellungsdauer:1.-23.April 2017 Vernissage: Freitag, 31. März 2017, 19.00 Uhr Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Öffnungszeiten:Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
![]()
Friederike Vahlbruch: up and down Das Glück des Totengräbers
Ausstellungsdauer: 4.3.-26. März 2017 Vernissage: Freitag, 03. März 2017, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Dr.Nieraad-Schalke, Kulturwissenschaftlerin Kuratoren: Susanne Mull Öffnungszeiten:Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
![]()
Patrick Fauck Das Glück des Totengräbers
Ausstellungsdauer: 4.-26. Februar 2017 Vernissage: Freitag, 03. Februar 2017, 19.00 Uhrr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Dr.phil.Hanneke Heinemann, Kunsthistorikerin Kuratoren: Susanne Mull, Dietmar Gross Öffnungszeiten:Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
![]()
es pocht Fünfte Kunst-Mentorin-Runde 2015-2016 Hyun Ju Do, Michèle Fahl, Lena Feldmann, Anne-Louise Hoffmann, Berit Jäger, Paula Müller, Ute-Marie Paul, Violetta Richard, Verena Schatz, Kathrin Schneider, Julia Walther
Ausstellungsdauer: 14.-29.Januar 2017 Vernissage: Freitag, 13.Januar 2017, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Kuratorin: Susanne Mull Öffnungszeiten: Sa+So 13.00-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
![]()
Andrea Radermacher-Mennicken: advanced level
Ausstellungsdauer: 04.12.-23.12.2016 Vernissage:Samstag 03.12.2016, 17.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung:Dr.Nicole Nieraad-Schalke, Kulturwissenschaftlerin Öffnungszeiten: Sa+So 13.-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
![]()
Kunst hoch 3 Heimat, Flucht, Hoffnung Ausstellung im Kunstverein Eisenturm 29.10-20.11.2016.
1 Mejrema Ahmatovic 2 Verena Reinmann 3 Martina Hammel
Ausstellungsdauer: 29.10.-20.11.2016 Vernissage: Freitag 28.10..2016, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Dr.Nicole Nieraad-Schalke
![]()
Uscha Rudek-Werlè: "Vom Leben gesungen" Objekte Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz
"Vom Leben gesungen" ist die neue Ausstellung von Uscha Rudek-Werlé betitelt,
Ausstellungsdauer: 1.-23.Oktober 2016 Vernissage: Freitag 30.09.2016, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Dr. Susanne Kaeppele, Kunsthistorikerin Kuratorinnen: Susanne Mull und Petra Schippers Öffnungszeiten: Sa+So 13.-17.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr
![]()
Anna Bludau-Hary: "lichte Schatten"
Papierobjekte und Installationen Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz Vernissage: 26.08.2016, 19.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Dr. Hanneke Heinemann, Kunsthistorikerin Kuratorin: Susanne Mull, stellv.Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Ausstellungsdauer: 27.August-25.September 2016 Öffnungszeiten: Sa+So 13-17h, Mi 16-18h
![]()
»Viva Rheinhessen«
Mitgliederausstellung des Kunstvereins Eisenturm Mainz e.V.
Vernissage: Freitag, 1. Juli 2016, 19 Uhr im Eisenturm Begrüßung: Dietmar Gross Kuratoren: Dagmar C. Ropertz, Petra Schippers, Valy Wahl, Andreas Weber Szenische Darbietung: Doqtor Treznok Zwischenspiel: mit Nanette Scriba "Vernissage" in der Vernissage!
Rahmenprogramm:
13. Juli, 19 Uhr mit Christine Schickert "Lebensfreude pur!" 20. Juli, 19 Uhr mit kreativen Beiträgen von und mit den ausstellenden Künstlern! (Änderungen vorbehalten)
Ausstellungsdauer: 2. Juli bis 25. Juli 2016 Rheinhessen ist vielfältig und geprägt durch eine spannungsreiche Geschichte. Rheinhessen hat typische Kultur- und Naturlandschaften. Für Rheinhessen stehen Menschen und ihre Mentalität, ihre Feste und kulinarischen Besonderheiten, ihre Städte und Dörfer, kulturelle und technische Errungenschaften. Mitglieder des Kunstverein Eisenturm Mainz fühlen sich Land und Leuten in Rheinhessen ganz besonders verpflichtet.
Viele der teilnehmenden Künstler werden bei der Eröffnung anwesend sein und freuen sich auf die Begegnung und Interaktion mit dem Publikum. Zur Ausstellung sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
![]()
»Das Rheinhessen Symposium«
Der Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. und die Mainzer Volksbank laden ein:
»Das Rheinhessen Symposium« KÜNSTLER AUS GANZ DEUTSCHLAND SEHEN RHEINHESSEN
Vernissage: Donnerstag, 23. Juni 2016 um 19:00 Uhr im MVB-Forum / Neubrunnenstraße 2 / Mainz Ausstellung: 24. Juni bis 26. August 2016 im MVB-Forum / Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr Begrüssung: Guido Behrendt / Regionalmarktdirektor der Mainzer Volksbank eG Dietmar Gross / Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Mainz und Kurator der Ausstelllung Einführung:Dr. Otto Martin / Kunsthistoriker
Philipp H. Steiner: At the edge
Malerei und Zeichnung Eröffnung: Mittwoch, 25. Mai 2016, 19.00 h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Michaela Buchhheister Ausstellungsdauer: 26. Mai – 26. Juni 2016 Öffnungszeiten: Sa + So 13 – 17 h, Mi 16 – 18 h ![]()
Kunst hoch 3
Jens Jürgen Huber - Kirsten Schankweiler - Karin Böpple Vernissage: Freitag, 6. Mai 2016, 19 h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Mainz e.V. Ausstellungsdauer: 7. Mai - 22. Mai 2016 Öffnungszeiten: Sa + So 13 - 17 h, Mi 16 - 18 h
![]()
Elisabeth Bereznicki: hybridE welteN
Vernissage: Freitag, 1. April 2016, 19 h Kurator:Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Mainz e.V. Ausstellungsdauer: 2. April - 1. Mai 2016 Öffnungszeiten: Sa + So 13 - 17 h, Mi 16 - 18 h
Slideshow
Bild: Klaus Benz
Marcus Günther: Alte Geister
Eröffnung: Freitag, 26. Februar 2016, 19.00 h Kurator: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Ausstellungsdauer: 27. Februar – 28. März 2016 Öffnungszeiten: Sa + So 13 – 17 h, Mi 16 – 18 h
Kunst hoch 3
24. Januar - 21. Februar: Kunst hoch 3 Gabriela Csikos - Violetta Vollrath - Christian Weber Eröffnung: Samstag, 23. Januar 2016, 19 h Künstlergespräch:Dietmar Gross, Vorsitzender Öffnungszeiten: Sa + So 13 – 17 h, Mi 16 – 18 h
atelierblau
Vernissage: Freitag, 4. Dezember 2015, 19 h Begrüßung: Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Ausstellungsdauer: 5. Dezember 2015 – 17. Januar 2016 Öffnungszeiten:Sa + So 13 – 17 h, Mi 16 – 18 h,
Das Atelierblau ist den Lebenshilfe Werkstätten Worms zugeordnet. Der Gedanke, der hinter dem 2009 zunächst als Pilotprojekt gegründeten Atelier zur Förderung geistig behinderter und psychisch kranker Menschen steht, ist die Inklusion zwischen behinderten und nicht behinderten Kunstschaffenden. Dieser fruchtbare Austausch auf höchstem kreativen Niveau sucht in Europa seines Gleichen.
Slideshow
Bild: Klaus Benz
26. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2015
Der 26. Mainzer Kunstpreis Eisenturm, eins der wichtigsten Ereignisse unseres Jubiläumsjahres, fand folgende Gewinner:
. Anna Grau/Berlin (1.Preis), . Heike Negenborn/Windesheim (2.Preis) und . Marcus Günther/Düsseldorf (3.Preis).
Ganz herzlichen Glückwunsch! Der Dank gilt allen, die halfen, diese logistische Herkulesaufgabe zu bewältigen. Über 650 Bewerbungen brachten uns an die Grenzen des für einen ehrenamtlichen Kunstverein Leistbaren.
Slideshow
Bild: Klaus Benz
90. Geburtstag von Reinhold Petermann
Eine Überraschungsausstellung würdigt Reinhold Petermann zu seinem neunzigsten Geburtstag auf ganz persönliche Art: seine Schüler zeigen Arbeiten, die innerhalb seiner Ateliergruppe entstanden sind. Intermezzo: 14./15.November, Vernissage: 13.November (s.Anhang)
![]() Jahresüberblick der Rheinhessen Akademie
Die Rheinhessen Akademie präsentiert ihren Jahresüberblick am 21./22.und 28./29. November, Vernissage: 20.November.
![]()
26. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2015 Hans-Jürgen Imiela-Gedächtnispreis. "Kollaps der Moderne? Eine Epoche auf dem künstlerischen Prüfstand"
Im Forum der MVB, Neubrunnenstraße2, Mainz
Um den Kunstpreis haben sich über 650 Künstlerinnen und Künstler aus ganz
Begrüßung: Daniela Schmitt, Regionalmarktdirektorin Der Mainzer Volksbank Grußwort: Marianne Grosse, Kulturreferentin Der Stadt Mainz Zum Kunstpreis:Dietmar Gross, Vorsitzender Des Kunstvereins Eisenturm Einführung: Sabine Idstein M.a., Kunsthistorikerin Ausstellung:6. November Bis 11. Dezember 2015 Im Mvb-Forum / Neubrunnenstraße Öffnungszeiten: Montag Bis Freitag Von 9 Bis 18 Uhr
![]()
Reinhold Petermann Retrospektive zum 90. Geburtstag
Kunstverein Eisenturm: "Von der Fläche zur Form" Zeichnungen und Plastiken von 1945 – 1985
Eröffnung: Freitag, 9. Oktober 2015, 19 Uhr Begrüßung: Dietmar Gross, 1. Vorsitzender Grußworte zur Ausstellung:Walter Schumacher, Kulturstaatssekretär des Landes Einführung: Reinhold Petermann Kuratorin: Dagmar C. Ropertz, stellv. Vorsitzende Dauer der Ausstellung: 10. Oktober bis 8. November 2015
Begleitveranstaltung im Eisenturm: 15. Oktober 2015, 19 Uhr
Die Ausstellung im Kunstverein Eisenturm Mainz eröffnet die Retrospektive seines Ehrenmitglieds Reinhold Petermann mit dem zeichnerischen und plastischen Frühwerk. Exponate von 1946 bis 1985 zeigen seine erste Schaffensphase beginnend mit "der Stunde Null" nach dem 2. Weltkrieg. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl unbekannter Arbeiten, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden!
Slideshow
Bild: Klaus Benz
![]()
40 Jahre Kunstverein Eisenturm
2015 feiert der Kunstverein Eisenturm Mainz seinen vierzigsten Geburtstag. Ausdiesem Anlass lud er Architekturstudierende der Hochschule Mainz ein, im Rahmeneines Kooperationsprojekts eine temporäre architektonische Intervention mit Ausstellung zu konzipieren und umzusetzen. Zur Vernissage mit Jubiläumsfest am 11. September 2015 um 18.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Die Feier findet am Eisenturm, Fritz-Arens-Platz 1, in Mainz statt.
Intervention
Der Eisenturm prägt, vom gegenüberliegenden Rheinufer betrachtet, zusammen mit Dom und Rathaus die Silhouette der Stadt Mainz. Im engeren Umfeld isolierter Stadtfragmente wirkt er jedoch wie aus dem Kontext gerissen. Architekturstudierende verändern unter Leitung von Prof. Kerstin Molter und Prof. Dr. Julius Niederwöhrmeier, unterstützt vom Institut i3mainz, das Umfeld des Turmes mit dem Ziel, das "waste land" zu aktivieren. Die neue kontextuelle Verortung des Eisenturmes im Stadtraum durch die Intervention leistet einen identitätsstiftenden und weit ausstrahlenden Beitrag für Mainz und Wiesbaden im Architektursommer Rhein- Main 2015.
Programm
18.30 Vierzig Jahre Kunstverein Eisenturm
Weitere Termine im Rahmen der Intervention am und im Eisenturm:
Ausstellung 'MainzWiesbadenTurm' 11. September bis 4. Oktober 2015, täglich 16.00 bis 19.00 Uhr
Talk am Turm 11. September bis 25. September 2015, täglich 19.00 bis 22.00 Uhr
'Das Flaschenpostamt - eine interaktive Dauerperformance mit Dr. Treznok' 16. September 2015, 19.00 bis 22.00 Uhr
'Projekte für den Brückenschlag' - Architekturstudierende stellen aus 19. September 2015, 14.00 bis 22.00 Uhr
Interkulturelles Stadtpicknick 23. September 2015, 17.00 bis 22.00 Uhr
Finissage Intervention 'MainzWiesbadenTurm' 25. September 2015, 19.00 bis 22.00 Uhr
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015 statt, der am 9. September, 18.30 Uhr, im MAK in Frankfurt eröffnet wird.
Slideshow
Ausstellung: Susanne Maurer, Malerei
Vernissage 13. Juni 2015, 20 Uhr Dauer der Ausstellung: 14.Juni - 26.Juli Öffnungszeiten: Sa + So 13 - 17 Uhr, Mi 16 - 18 Uhr
Kurator:
Dietmar Gross,
Vorsitzender Kunstverein Eisenturm
Ausstellung: Susanne Maurer, Malerei
![]()
Museumsnacht
Beginn am 30.5.2015, 1820 Uhr bis 31.5.2015, 1 Uhr nachts Ausstellung von Rita Eller: "Worte" Entstehung einer Wort-Collage mit Hilfe der Besucher in der Ausstellung
Lesung von Wolfgang Allinger
![]()
![]()
Ausstellung MOTO PARK, R.J. Kirsch
Eröffnung am 24.4.2015, 20 Uhr Fritz-Arens-Platz1, 55116 Mainz
![]()
Slideshow
![]()
Die Arbeiten des Kölner Künstlers R.J.Kirsch thematisieren das Aufeinandertreffen von künstlerischer Praxis und moderner Technik. Ausgehend von der Auseinandersetzung um das Verhältnis von Malerei und Medien und der Diskussion technischen Fortschritts überhaupt befasst sich Kirsch in seinen Ölskizzen zur Havarie von Fahrzeugen mit der malerischen Erfassung kinetischer Verformung, studiert er die Wucht ihrer Deformation.
Zur "Kinetik" in den Arbeiten von R.J.Kirsch Um es gleich vorwegzunehmen, Rolf Kirsch ist kein Kinetiker in einem herkömmlichen Sinne, seine Arbeiten keine beweglichen Skulpturen wie man sie typischerweise erwartet. Als Maler und konzeptioneller Künstler beschäftigt er sich allerdings ausgiebig mit der Bewegung von Dingen, besser mit dem Wechselspiel von Stillstand und Bewegung und kreist dieses Verhältnis mit seinen Arbeiten von verschiedenen Seiten systematisch ein. Und hierbei sind es nicht nur die tatsächlich physischen Bewegungen sondern auch die Kinetik des Virtuellen, die den Maler interessiert. Dabei entstehen malerische ebenso wie auch filmische Arbeiten, die sich gegenseitig durchdringen. Kirsch konzentriert sich hierbei schon früh auf die Bewegung von Fahrzeugen. Doch ist es weniger die Beschleunigung, die zum Ausgangspunkt seiner Auseinandersetzung wird, vielmehr beschäftigt ihn deren abrupte Beendigung, der Stillstand, die Störung von Funktionsabläufen. Folgerichtig beginnt er seinen Diskurs mit der Inszenierung von Störungen, die er anhand von fiktiven Blaupausen (blueprints), technischen Konstruktionsplänen durchspielt, um sich im Folgenden in der Serie RHYTHMUS DER STATISTIK der Phänomenologie des Verkehrsunfalls zu widmen. Kirschs Arbeiten pendeln so zwischen Stillstand und Bewegung und thematisieren das Aufeinandertreffen von künstlerischer Praxis mit moderner Technik. Exemplarisch wird hierbei das Verhältnis von Malerei und Medien ausgelotet.
Der Kunstverein Eisenturm Mainz wird 40!
Eröffnung der interdisziplinären Ausstellung am 20.März um 20 UhrFritz-Arens-Platz1, 55116 Mainz
![]()
Ausstellungen Dezember 2014 - Februar 2015
„KunstHoch3“ – 3 Räume/3 KünstlerInnen –
„Körper in Raum und Zeit“ Bronze-und Kunstharz-Skulpturen, „Innenwelten/Außenwelten“
Malerei, „Spiegelplaneten – Der Selfie-Reflex“ Fotografische Installation.
---
Kunst hoch 3 – Anja Kraft – Martin Breuer – Amador
Vallina
am 6.Februar 2015 Finissage Beginn 20.30 Uhr im Eisenturm, Fritz-Arens-Platz 1, 55116 Mainz. Zum dritten Mal zeigt der
Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. drei seiner
Künstlermitglieder im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst
hoch 3“ - drei Räume – drei Künstlerpositionen – drei
Techniken. Die Kuratorin der am 19.Dezember 2014 im
Eisenturm beginnenden Ausstellung – Dagmar C. Ropertz,
stellv. Vorsitzende des Kunstvereins Eisenturm – hat drei
Künstler zusammen gebracht: Anja Kraft aus Wiesbaden, Martin
Breuer aus Framersheim und Amador Vallina aus Wörrstadt. Anja Kraft wird eine
raumgreifende Installation präsentieren. Die Materialien,
aus denen Sie Geflechte webt und die Schwerkraft außer Kraft
zu setzen scheint, vereinen Naturstoffe und Metall. Die
filigranen Arbeiten binden die Umgebung ein und durchdringen
im wahrsten Sinne des Wortes Räume. Eigens hier im Eisenturm
wird sie noch darüber hinausgehen. Per Videoinstallation
integriert sie die benachbarten Räume von Breuer und Vallina
in ihre Installation und erschafft so einen weiteren
gemeinsamen Raum, der sich permanent verändert! Martin Breuer hat in seinem „Framersheim-Zyklus“
aus den Jahren 2010-2014 13 Arbeiten geschaffen, in
denen er sich mit seinem Heimatort auseinander setzt.
Eindrücke und Ausblicke, Fassaden und Lichtspiele, Fragmente
und Ausschnitte – die Idylle schein perfekt. Und doch
schwingt wie bei jeder guten Kunst die notwendige Ambivalenz
mit. Die formale Spannung im Bild findet inhaltlich ihr
Äquivalent: Was verbirgt sich hinter den Fassaden? Sind die
Bilder vielleicht schöner als die Realität oder ist es
umgekehrt? Amador Vallina wird Skulpturen
und Objekte präsentieren – von der Decke hängend bis zum
Boden stehend. Er zeigt Einblicke in sein breites OEuvre,
dessen Beginn in der Kunst der Marionettengestaltung lag und
die hier im Eisenturm ebenso seine Entsprechung finden wird
wie seine unverwechselbaren Objekte. Seine Arbeiten –
überwiegend gefertigt aus organischen Materialien – Stahl,
Holz, Papier und Fundstücken – gleichen oftmals Fabelwesen
und ziehen den Betrachter in ihren Bann durch Intensität und
Ausdruck! Eröffnung der Ausstellung: 19.Dezember 2014 um 20 Uhr im
Eisenturm Fritz-Arens-Platz 1, 55116 Mainz
Kuratorin: Dagmar C. Ropertz, stellv. Vorstandsvorsitzende
Kunstverein Eisenturm
Einführung in die Ausstellung: Sabine Idstein M.A.
(Kunsthistorikerin)
Dauer der Ausstellung: 20.Dezember 2014 – 6.Februar
2015.
Öffnungszeiten: Sa+So 13-17 Uhr, Mi 16-18 Uhr. In der Zeit vom 24.12.2014 – 1.1.2015 ist der Eisenturm geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Einladung
Fotos: Klaus Benz, Slideshow: Jutta Vogt
Presse: „Kunst hoch 3“ im Mainzer Eisenturm (Allgemeine Zeitung, 22.12.2014)
|